Diese Hinweise informieren Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website und bei der Nutzung unserer Kontakt- und Terminangebote.
1. Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Michaela Arratoon Pearson (Einzelunternehmen)
Kötzschauerstr. 2, 04229 Leipzig, Deutschland
E‑Mail:
hello@one-page.studio
2. Hosting & Server‑Logfiles (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Diese Website wird bei Netlify, Inc. gehostet. Beim Aufruf werden technisch notwendige Daten (z. B. IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL, Referrer, User‑Agent, ggf. Statuscodes) in Server‑Logs verarbeitet, um die Website bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherung erfolgt für eine kurze Dauer (in der Regel wenige Tage bis maximal 30 Tage) und ist für den sicheren Betrieb erforderlich.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an der sicheren, effizienten Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Kontaktformular / Netlify Forms (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Name, E‑Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das Formular wird technisch über Netlify Forms übermittelt und gespeichert. Wir setzen ein „Honeypot“-Feld gegen Spam ein; es erfolgt keine Profilbildung.
Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) sowie unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Speicherdauer: Anfragen werden regelmäßig nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Terminbuchung über Google Appointment Schedule (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
Für die Terminvereinbarung verlinken wir auf Google Appointment Schedule (Google LLC). Dort eingegebene Daten (z. B. Name, E‑Mail, gewählter Termin) werden von Google in unserem Auftrag verarbeitet, um den Termin zu koordinieren.
Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) und berechtigtes Interesse an einfacher Terminorganisation (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Hinweis: Es kann zu Übermittlungen in Drittländer (u. a. USA) kommen; Google stützt dies u. a. auf Standardvertragsklauseln. Alternativ können Sie uns jederzeit per E‑Mail kontaktieren.
5. E‑Mail‑Kommunikation (Google Workspace) (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO)
Unsere E‑Mails werden über Google Workspace verarbeitet. Wenn Sie uns schreiben, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Beantwortung und ggf. zur Dokumentation der Korrespondenz.
Rechtsgrundlagen: Vertrag/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) und berechtigtes Interesse an geschäftlicher Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Speicherdauer: Korrespondenz wird regelmäßig überprüft und gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
6. Cookies & Analyse
Wir setzen derzeit keine Tracking‑Cookies ein. Sofern künftig eine datenschutzfreundliche, cookielose Analyse (z. B. Plausible) aktiviert wird, informieren wir hier mit Angaben zu Anbieter, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsoptionen.
7. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir setzen Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, darunter insbesondere Netlify, Inc. (Hosting/Formulare) und Google LLC (Appointment Schedule/Workspace). Mit den Anbietern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung; es werden nur die zur Zweckerfüllung erforderlichen Daten verarbeitet.
8. Drittlandübermittlungen
Bei Einsatz der genannten Dienste kann es zu Übermittlungen in Drittländer (insbesondere USA) kommen. Diese stützen sich u. a. auf EU‑Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen. Gleichwohl kann ein vom EU‑Niveau abweichendes Datenschutzniveau nicht vollständig ausgeschlossen werden.
9. Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21). Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der/ dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten.
12. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Verfahren oder Rechtslagen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter dieser URL abrufbar.
Stand: